Zum Hauptinhalt springen

Workshops und Tutorials

Am Workshop-Tag der DELFI 2023, der 11.09.2023 gibt es diverse Ganz- und Halbtagsangebote.

AngebotstypTitelWann?
Workshop

6. Workshop VR/AR-Learning

Der Workshop thematisiert bereits im 6. Jahr aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Trends zu Lehr- und Lernszenarien mit Virtual und Augmented Reality (VR/AR). Die Zielgruppe sind Forschende im Bereich der Aus- und Weiterbildung mit VR/AR-Werkzeugen, Entwicklende und Konsumierende von VR/AR-Inhalten sowie weitere generell Interessierte am Workshop-Thema.

Ganztägig
Workshop

Open Science in den Bildungstechnologien - Zur Publikation und Begutachtung von Forschungsdaten inkl. Software der DELFI

Sie fragen sich, wo und wie Sie Forschungsdaten im Kontext der Bildungstechnologie publizieren können? Dann kommen Sie in den Workshop des Arbeitskreises Open Science und diskutieren mit uns die Möglichkeiten zur Publikation und Begutachtung von Forschungsdaten (inklusive Software).

Vormittags
Workshop

Richtlinien für vertrauenswürdige und ethische KI-Nutzung in der Bildung

Die Bildungsinstitutionen stehen mit KI-basierten Angeboten vor großen neuen Herausforderungen. Meistens können solche Services nicht In-Haus (on-premise) implementiert und angeboten werden. Daher ist oft nur die Einführung von Cloud-basierter KI eine mögliche Lösung. Wie können wir Richtlinien für vertrauenswürdige und ethische KI-Nutzung in der Bildung für die Praxis ausarbeiten und einsetzen? Wie können wir mit KI-unterstützten Lehr-Lern-Angeboten die Menschenrechte, Demokratie und Gesetzesregeln wahren und vielleicht sogar stärken? Welche Anforderungen und Rahmenbedingungen benötigen wir, um eine vertrauenswürdige und ethische KI-Nutzung in der Bildung sicherzustellen? Und wie können wir alle Beteiligte dabei einbeziehen? Diese offenen und drängenden Fragen werden wir diskutieren und nächste Schritte definieren.

Vormittags
Workshop

KI-gestützte Erstellung von Prüfungsleistungen

Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch, so ist zum Beispiel Chat GPT dieser Tage in aller Munde. Auf den ersten Blick ist Chat GPT eine Bedrohung für Prüfungsleistungen, speziell für asynchrone Prüfungsleistungen wie Hausarbeiten, da der anforderbare Output – wie gesagt: auf den ersten Blick – sehr geeignet für die Lösung entsprechender Aufgabenstellungen erscheint. Doch ein näherer Blick zeigt: Chat GPT ist ein Sprachmodell und hat entsprechende Limitierungen. Es ist z.B. nicht zu logischen Folgerungen oder anderen Transferleistungen in der Lage. Am Ende liegen möglicherweise sogar auch Chancen für das Design von (elektronischen) Prüfungen in Anwendungen wie Chat GPT verborgen. Der Workshop „KI-gestützte Erstellung von Prüfungsleistungen” hat einen praxisorientierten Fokus und soll Expertise aus der Praxis und den aktuellen Prüfungslandschaften an verschiedenen Hochschulen bündeln. Dabei sollen die Risiken, aber auch die Potenziale von KI-Tools für die Prüfungskultur an Hochschulen erörtert werden. Der Workshop wird vom „Prüfung hoch III 3“-Team auf der diesjährigen DELFI-Tagung der GI Fachgruppe Bildungstechnologien durchgeführt und richtet sich an alle Interessierten, ganz besonders aber die Fellows von „Prüfung hoch III 3“

Vormittags
Workshop

10 Jahre Learning Analytics im deutschsprachigen Raum: Erfolge, Misserfolge und gewonnene Erkenntnisse

Der diesjährige Learning Analytics Workshop widmet sich reflektierend den gut gelungenen Umsetzungen des Forschungsbereiches sowie auch weniger erfolgreichen Implementierungen, die mehr zum Erfahrungsgewinn beigetragen haben. Neben Beiträgen zu aktuellen Forschungsthemen und gemachten Erfahrungen der letzten Jahre sollen ausreichend Möglichkeiten zur Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch geschaffen werden.

Vormittags
Workshop

KI-gestützte Studienplanung und Kohortenverfolgung

Dieser Workshop beschäftigt sich mit den Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher KI-Technologien in der Studienplanung und Kohortenverfolgung. Mit der wachsenden, zunehmend heterogeneren Studierendenschaft stehen Hochschulen vor großen Herausforderungen. Individuelle Studienverläufe und -profile, aber auch neuartige Lehr- und Lernkonzepte benötigen skalierende, personalisierbare Unterstützungsangebote. Durch die Exploration und Integration von KI in der Hochschule können sowohl Studierende als auch Lehrende unterstützt werden und KI kann dabei in der Studienorganisation als auch der Kohortenverfolgung eingesetzt werden. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Nachmittags
Workshop

Herausforderungen der Entwicklung von skalierbaren Bildungstechnologien (Nuts & Bolts)

Das Ziel dieses Workshops ist technischen Herausforderungen in Bildungstechnologien eine Plattform zu bieten und den Austausch zu fördern. Unter anderem soll in kleinen Gruppen nach der Methode des World-Cafés über Konstruktionen, Ideen, Ansätzen und technischen Problemen gesprochen werden.

Nachmittags
Workshop

Bildungstechnologien in der Schule – Das Lernen messen?!

Im Mittelpunkt des 2ten Workshops “Der Blick hinter die Kulissen der digitalen Bildung im Schulkontext” steht der Austausch zwischen Forscher:innen, Entwickler:innen und Praktiker:innen zur Entwicklung innovativer, digitaler Lernwerkzeuge für Schüler:innen, um so eine optimale Passung der bildungstechnologischen Entwicklungsprojekte zu den didaktischen Einsatzszenarien inner- und außerhalb der Schule zu schaffen. Das Ziel ist hierbei der praxisorientierte Austausch zu Herausforderungen und Erfahrungen in der Konzeption, Entwicklung und Anwendung neuartiger, interaktiver, digitaler Bildungstechnologien im schulischen wie außerschulischen Kontext, gerne unterstützt durch eine Evaluation.

Nachmittags
Tutorial

Konzepte und Erfahrungen bei der Realisierung dezentraler, offener Lehrmaterialien mit LiaScript

LiaScript implementiert als Markdown-basierte Beschreibungssprache für Lehrinhalte die zentralen Konzepte von Open Educational Ressources. Basierend auf einer textuellen Darstellung, ohne zentrale Infrastruktur, können Lehrmaterialien ähnlich Open-Source-Softwareprojekten in einer Community entwickelt, geteilt und geprüft werden. Das Tutorial gibt einen Überblick über den Stand des Projektes und führt die Teilnehmer:innen in die Basiskonzepte und Nutzungsmuster ein. Darüber hinaus werden anhand von Anwendungsfällen die Hemmnisse und Herausforderungen bei der Etablierung von Open Educational Ressources (OER) erörtert.

Nachmittags